Vorgespräch

Wie viel Zeit haben wir? Was ist das Ziel?  

Was ist die Geschichte? Was wird benötigt? 

Im Vorgespräch werden verschiedenste Fragen geklärt.

Workshops & Training

Klassen und Kleingruppen können Fortbildungen zu folgenden Themen buchen und erhalten einen fachlichen Imput als Vorbereitung für die eigene Produktion.

  • Aufnahmetechnik
  • Texten für das Radio
  • Fragen stellen für das Interview
  • Sprechen für das Radio
  • Moderation

Materialsammlung

Was machen Reporter:innen? Wir gehen die Vorbereitung und den Ablauf durch. Anschließend werden Wortbeiträge aufgenommen.

  • Umfragen
  • Interviews
  • Radiofeature
  • Podcast
  • Reportage

Produktion & Bearbeitung 

Die Audiofiles werden wie in einem Baukastensystem zusammengefügt und dann bearbeitet. Dafür verwenden wir grundlegende Werkzeuge und Funktionen des Schnittprogramms Reaper.

  • Aufnahmetechnik
  • Audioschnitt

Auswertung und Veröffentlichung

Die Arbeitsergebnisse werden gesammelt und Teile davon auch veröffentlicht. 

Besichtigung

Wir stellen den Kontakt zu unseren lokalen Radiopartnern her (Radio 2000, Radio Holiday) und ermöglichen Betriebsbesichtigungen für Klassen und Kleingruppen. 

Unser Team

Moderation

Unsere Moderatoren werden beim verständlichen Sprechen und Texten gefördert und moderieren regelmäßig das Schulradio.

Interesse? Dann melde dich.

Redaktion

Das Redaktionteam stellt Sendungen zu der Agenda 2030 der Vereinten Nationen zusammen. Hier zählt Teamarbeit und das Einbringen von verschiedenen Perspektiven.

Kooperation

Unsere Beiträge gibt es nicht nur im Internet. Sie werden  auch im Lokalradio gesendet. Dafür bedanken wir uns bei unseren
Radiopartnern:
Radio 2000 
Radio Holiday

Förderung 

Das Projekt wurde im Herbst 2022 vom Schulverbund Pustertal iniiziert und gefördert.